SCHUTZEINRICHTUNGEN AUS BETONFERTIGTEILEN
MOBIL | STATIONÄR | SWITCH und inkl. LÄRMSCHUTZ

  • Breites Sortiment an Betonschutzwänden, Übergangskonstruktionen und Sonderlösungen
  • Modulares System zur Abdeckung vielfältiger Einbausituationen
  • Umfassende Systemvielfalt geprüft und zertifiziert gemäß DIN EN 1317
  • Einfache, witterungsunabhängige Montage
  • Gleichbleibende, CE-zertifizierte Produktqualität (DIN EN 1317-5)
  • Vandalismus-Schutz durch ineinandergreifende Kupplung

REBLOC Deutschland GmbH
Wachtelstraße 1
40789 Monheim/Rhein
+49 2173 29773 3900

Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Ulrich Sasse
+49 151 14036493
ulrich.sasse@rebloc.de

REBLOC Deutschland Ulrich Sasse
Betonschutzwand Rheinbrücke

Auch für komplexe Anforderungen bietet REBLOC geeignete Systemlösungen. So konnte das herausfordernde Bauvorhaben A1 Rheinbrücke Leverkusen mit Betonschutzwänden ausgerüstet werden. Den genauen Baustellenbericht gibt es hier zum Nachlesen.

Verfügbare Produktlinien:

(Mit Klick erhalten Sie mehr Informationen zur jeweiligen Produktlinie.)

SCHNELL – LEISTUNGSFÄHIG – MODULARER AUFBAU

Die MOVE-Produktlinie bietet für jede Baustelle das richtige System.

  • Sichere Baustellenverkehrsführung: Die richtige Schutzeinrichtung für jeden Bedarf!
  • Kompaktes, schlankes Elementdesign mit hoher Leistungsfähigkeit
  • Hohe Montagegeschwindigkeit verkürzt die Baustellendauer: Aufbau der Schutzeinrichtung zu jeder Jahreszeit möglich
Move Temporäre Betonleitwand Betonschutzwand temporary concrete barriers
Mobile Betonschutzwand T3W1 Betonleitwand Temporary Concrete Barrier

Im Bereich von Straßenbauarbeiten ist die Unfallgefahr wesentlich erhöht. Daher sind sichere und solide Fahrzeugrückhaltesysteme unverzichtbar! Sie sind für Baustellenpersonal und Verkehrsteilnehmer ein wichtiger Schutz.

Die leistungsstarken mobilen Schutzeinrichtungen bieten bei geringem Platzbedarf bestes Rückhaltevermögen in Verbindung mit  kleinsten Wirkungsbereichen. Der Systemaufbau kann zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung erfolgen.

Das REBLOC® Kupplungssystem bietet in Verbindung mit den 12 m langen Elementen eine sichere und sehr schnelle Montage der Schutzeinrichtung. Zusätzlich stehen Kurzlängen mit 4 m für innerstädtische Anwendungen zur Verfügung.

REBLOC 50
Systemhöhe 50 cm

50H_12_T3/W1

BASt-Nr.: 2016 7E 61

50_12_T3/W2

BASt-Nr.: 2016 7E 52

50H_4_T3/W2

BASt-Nr.: 2018 7E 63

REBLOC 60
Systemhöhe 60 cm

60_12_T3/W2

BASt-Nr.: 2010 7E 63

REBLOC 80S
Systemhöhe 80 cm

80S_12_H1/W4

BASt-Nr.: 2016 7E 57

WIRTSCHAFTLICHKEIT & EFFIZIENZ

Die ECO-Produktlinie bietet gutes Schutzniveau mit optimaler Wirtschaftlichkeit.

  • Dauerhafte und kostengünstige Absicherung für verschiedenste Einsätze
  • Einfache, witterungsunabhängige und schnelle Montage
  • Geringe Wirkungsbereiche ermöglichen universellen Einsatz
ECO Permanente Betonleitwand Betonschutzwand Permanent Concrete Barriers
ECO Permanente Betonleitwand Betonschutzwand Permanent Concrete Barriers

Schutzeinrichtungen der Aufhaltestufe H2 sind ein fester Bestandteil im Mittelstreifen von Autobahnen. REBLOC® verfügt hierfür über eine große Produktvielfalt. Die Systeme mit Wirkungsbereichen W1 oder W2 bieten optimale Voraussetzungen für den Einsatz im Mittelstreifen.

Für alle Aufstellsituationen auf Asphalt, Beton, Schotter oder auf der Bauwerkskappe bietet REBLOC® das passende System. Unterschiedliche Bauarten (frei aufgestellt, eingebettet, verdornt, verankert, lagegesichert) ermöglichen bestes Schutzniveau in jedem Anwendungsbereich. Alle Systeme bieten eine einfache, witterungsunabhängige Montage.

Frei aufgestellte Systeme

  • Modulares System für ein breites, untergrundunabhängiges Anwendungsgebiet
  • Schneller, witterungsunabhängiger und einfacher Aufbau mit minimalem Logistikaufwand
  • Hohe Montagegeschwindigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit
Frei aufgestellte Betonleitwand Betonschutzwand Concrete Safety Barrier

REBLOC 80
Systemhöhe 80 cm

80_8_H1/W4

BASt-Nr.: TSE 2010 7E 55 | SE-1172

80H_8_N2/W3|H1/W4|H2/W5

BASt-Nr.: TSE 2018 7E 50 (H2) |
SE-1203 (N2) | SE-1202 (H1) |
SE-1141 (H2)

80XAS_8_H2/W4

BASt-Nr.: 2018 7E 54 (T3) |
SE-1193 (H2)

80X_8_H2/W4

BASt-Nr.: SE-1201

REBLOC 100
Systemhöhe 100 cm

100_8_H2/W5

BASt-Nr.: SE-1152

REBLOC 100SF
Systemhöhe 100 cm

100SF_8_H2/W3*

BASt-Nr.: SE-1179

*Das System 100SF_8_H2/W3 ist auch als Bauwerkssystem 100SFA_8_H4b/W4 mit verankerter Lagesicherung auf der Bauwerkskappe und als Bauwerkssystem 100SFP_8_H2/W3 mit Lagesicherung (Pin) auf der Bauwerkskappe erhältlich.

Eingebettete Systeme in Asphalt/Beton

  • Nur 4 cm tiefe Einbettung in Asphalt/Beton
  • Optimaler Einsatz für enge Platzverhältnisse durch schmale Bauweise
  • Hohe Aufhaltestufe H2 ohne Systemverschiebung (W1)
Eingebettete Betonleitwand Betonschutzwand Concrete Safety Barrier

REBLOC 84XEA
Systemhöhe 80 cm
(Elementhöhe 84 cm)

84XEAL_8_H2/W1

BASt-Nr.: SE-1142

84XEA.3_8_H2/W1

BASt-Nr.: in Begutachtung

Eingebettete Systeme im verdichteten Untergrund

  • Nur 12 cm Einbettung im verdichteten Untergrund
  • Hohe Durchbruchsicherheit aufgrund hoher Aufhaltestufe H2 mit geringem Wirkungsbereich W2
  • Einsatz im Mittelstreifen oder am Fahrbahnrand
REBLOC Eingebettetes System im verdichteten Untergrund

REBLOC 92XES
Systemhöhe 80 cm
(Elementhöhe 92 cm)

92XES_8_H2/W2

BASt-Nr.: SE-1186

Verdornte Systeme

  • Sehr kostengünstige Systeme durch Aufstellung direkt auf rammfähigem Untergrund
  • Einfaches und schnelles Rammen der Verankerungsdorne
  • Einreihige Installation für enge Platzverhältnisse
Verdornte Betonleitwand Betonschutzwand Concrete Safety Barrier

REBLOC 80AS
Systemhöhe 80 cm

80AS_8_H2/W3

BASt-Nr.: SE-1206

REBLOC 80XAS
Systemhöhe 80 cm

80XAS_8_10P_H2/W2

BASt-Nr.:
TSE 2018 7E 54 (T3) | SE-1157 (H2)

80XAS_8_4P_H2/W3

BASt-Nr.:
TSE 2018 7E 54 (T3) | SE-1181

Das System 80XAS_8 ist auch frei aufgestellt mit den Leistungsdaten H1/W4, H2/W4 und H2/W5 verfügbar: Datenblatt 80XAS_8

Hinterfüllte Systeme

  • Hohe Durchbruchsicherheit durch zweireihige Bauweise mit Hinterfüllung und Asphalt-Einbettung
  • Einsatz im Mittelstreifen auch bei höhenversetzten Fahrbahnen
  • Wartungsfreie Begrünung möglich

REBLOC 85BF
Systemhöhe 80 cm
(Elementhöhe 85 cm)

85BF_8_H2/W5

BASt-Nr.: SE-1151

Verankerte Systeme

  • Verankerungstiefe von nur 12 cm zum Schutz der Bauwerksabdichtung
  • Minimale Systemverschiebung bei sehr schmaler Bauweise
  • Einsatz am äußersten Rand des Bauwerks möglich
  • Bauwerkssystem: auf Bauwerkskappe geprüft mit Kraftmessung und mit geprüfter Dilatation

Bauwerkssystem 80A:
einseitig wirksam (einseitig verankert)

Verankerte Betonleitwand Betonschutzwand Concrete Safety Barrier Brückensystem

REBLOC 80A
Systemhöhe 80 cm

80A_8_H2/W1

BASt-Nr.: SE-1158

REBLOC 80XA
Systemhöhe 80 cm

80XA_8_3A_H2/W2

BASt-Nr.: SE-1204

80XA_8_6A_H2/W2

BASt-Nr.: SE-1204

80XA_8_3P_H2/W2

BASt-Nr.: SE-1205

80XA_8_6P_H2/W2

BASt-Nr.: SE-1205

Strecken- und Bauwerkssystem 80XA-Serie:
ein- oder beidseitig wirksam (ein- oder beidseitig verankert)

verankerte_betonschutzwand

Frei aufgestellte Systeme mit Lagesicherung

  • Hohes Aufhaltevermögen (H2) mit geringer Systemverschiebung (W3)
  • Einsatz auf Brückenbauwerken mit Lagesicherung
  • Lagesicherung hat keinen Verbund mit der Schutzeinrichtung
  • Reduzierte Krafteinleitung in das Brückentragwerk durch freie Aufstellung
  • Bauwerkssystem: auf Bauwerkskappe geprüft mit Kraftmessung und mit geprüfter Dilatation
Brückensystem Betonleitwand Betonschutzwand Concrete Safety Barrier

REBLOC 100SFP
Systemhöhe 100 cm

100SFP_8_H2/W3

BASt-Nr.: SE-1179

Das System 100SFP_8_H2/W3 ist auch als Bauwerkssystem 100SFA_8_H4b/W4 mit verankerter Lagesicherung auf der Bauwerkskappe und als frei aufgestelltes Streckensystem 100SF_8_H2/W3 erhältlich.

MAXIMALES AUFHALTEVERMÖGEN

Die POWER-Produktlinie bietet höchstes Schutzniveau für Strecke und Bauwerk.

  • Maximale Sicherheit durch höchste Aufhaltestufe H4b mit ASI B
  • Geringe Wirkungsbereiche ermöglichen universellen Einsatz
  • Dauerhafte und wirkungsvolle Absicherung für verschiedenste Einsatzbereiche

Die Aufhaltestufe H4b mit kleinen Wirkungsbereichen ist die höchste Anforderung an eine Schutzeinrichtung.

Hier bietet REBLOC® für die verschiedenen Aufstellbereiche Asphalt, Beton, Schotter und Bauwerk optimale Systeme.

Alle Elemente werden mit der einzigartigen, patentierten REBLOC® Kupplung direkt verbunden. Somit sind bei diesen Systemen ein schneller Auf- und Abbau sowie eine hohe Praxistauglichkeit garantiert. Die durchgängig starke Elementkette leitet die Kräfte bei einem Fahrzeuganprall sicher ab.

Frei aufgestellte Systeme

  • Modulares System für ein breites, untergrundunabhängiges Anwendungsgebiet
  • Schneller, witterungsunabhängiger und einfacher Aufbau mit minimalem Logistikaufwand
  • Hohe Montagegeschwindigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit
Frei aufgestellte Betonleitwand Betonschutzwand Concrete Safety Barrier

REBLOC 100
Systemhöhe 100 cm

100_8_H4b/W6

BASt-Nr.: TSE 2012 7E 50 | SE-1153

REBLOC 120
Systemhöhe 120 cm

120_7.5_H4b/W5

BASt-Nr.: SE-1178

Verdornte Systeme

  • Sehr kostengünstige Systeme durch Aufstellung direkt auf rammfähigem Untergrund
  • Einfaches und schnelles Rammen der Verankerungsdorne
  • Einreihige Installation für enge Platzverhältnisse
Verdornte Betonleitwand Betonschutzwand

REBLOC 120AS
Systemhöhe 120 cm

120AS_7.5_H4b/W2

BASt-Nr.: SE-1160

Verankerte Systeme

  • Verankerungstiefe von nur 12 cm zum Schutz der Bauwerksabdichtung
  • Minimale Systemverschiebung bei sehr schmaler Bauweise
  • Einsatz am äußersten Rand des Bauwerks möglich
  • Bauwerkssystem: auf Bauwerkskappe geprüft mit Kraftmessung und mit geprüfter Dilatation

REBLOC 120A
Systemhöhe 120 cm

120A_7.5_H4b/W2

BASt-Nr.: SE-1199

Frei aufgestellte Systeme mit Lagesicherung

  • Sehr hohes Aufhaltevermögen (H4b) mit geringer Systemverschiebung (W4)
  • Einsatz auf Brückenbauwerken
  • Reduzierte Krafteinleitung in das Brückentragwerk durch freie Aufstellung
  • Keine gelösten Teile beim Fahrzeuganprall
  • Bauwerkssystem: auf Bauwerkskappe geprüft mit Kraftmessung und mit geprüfter Dilatation
Brückensystem Betonleitwand Betonschutzwand Concrete Safety Barrier

REBLOC 100SFA
Systemhöhe 100 cm

100SFA_8_H4b/W4

BASt-Nr.: SE-1159

*Das System 100SFA_8_H4b/W4 ist auch als Bauwerkssystem 100SFP_8_H2/W3 mit Lagesicherung (Pin) auf der Bauwerkskappe und als frei aufgestelltes Streckensystem 100SF_8_H2/W3 erhältlich.

REBLOC SWITCH Betonleitwände Betonschutzwände Concrete Barriers

EIN PRODUKT – ZWEI ANWENDUNGEN: KOMBINIERTER TEMPORÄRER UND PERMANENTER EINSATZ

Die SWITCH-Produktlinie bietet die Möglichkeit der Doppelnutzung.

  • Sichere Verkehrsführung in Baustellen effizient und wirtschaftlich gestalten
  • Optimierung von Bauabläufen durch Doppelnutzung (mobil und stationär)
  • Optimale Wirtschaftlichkeit durch Mehrfachnutzung des Systems und verminderte Anzahl von Transporten
  • Vereinfachte Projektabwicklung und Senkung der Projektkosten
  • Aufstellung auf Asphalt/Beton und auf rammfähigem Untergrund
REBLOC SWITCH Betonleitwände Betonschutzwände Concrete Barriers

Beispielhafte Verkehrsführung mit REBLOC 80XAS

REBLOC SWITCH Betonleitwände Betonschutzwände Concrete Barriers

Die REBLOC SWITCH® Produkte sind mehrfach einsetzbar: Die Systeme können als mobile und auch als stationäre Schutzeinrichtungen verwendet werden.

Diese Vorgehensweise optimiert und beschleunigt die Abwicklung von Bauabläufen. Die Planung und Logistikaufwendungen werden vereinfacht und reduziert.

Die Leistungsfähigkeit der Systeme wurde mittels Crash-Test nach Europäischer Norm DIN EN 1317-2 nachgewiesen. Die REBLOC SWITCH® Systeme sind bereits in den BASt-Listen „TL Transportable Schutzeinrichtungen“ und „Technische Übersichtsliste“ enthalten.

Produkt Aufhaltestufe/
Wirkungsbereich
Aufstellung Aufhaltestufe/
Wirkungsbereich
Aufstellung Download
80_8 T3/W4 frei aufgestellt auf Asphalt/Beton H1/W4 frei aufgestellt auf Asphalt/Beton Datenblatt
80XAS_8 T3/W2 frei aufgestellt auf Asphalt/Beton H2/W2 verdornt im rammfähigen Untergrund Datenblatt
100SFP_8 T3/W3 frei aufgestellt mit Lagesicherung
auf Bauwerkskappe (Pin)
H2/W3 frei aufgestellt mit Lagesicherung
auf Bauwerkskappe (Pin)
Datenblatt
100SF_8 T3/W3 frei aufgestellt auf Asphalt/Beton H2/W3 frei aufgestellt auf Asphalt/Beton Datenblatt
80H_8 T3/W5 frei aufgestellt auf Asphalt/Beton H2/W5 frei aufgestellt auf Asphalt/Beton Datenblatt
85BF_8
T3/W1
frei aufgestellt auf Asphalt/Beton H2/W5 hinterfüllt und eingebettet
an der Asphaltvorderkante
Datenblatt
100_8 T3/W5 frei aufgestellt auf Asphalt/Beton H2/W5 | H4b/W6 frei aufgestellt auf Asphalt/Beton Datenblatt H2/W5
Datenblatt H4b/W6

LÄRMBELASTUNG EFFIZIENT EINDÄMMEN

Die SILENT-Produktlinie besticht durch die raumsparende Kombination aus Lärmschutzwand und Fahrzeugrückhaltesystem.

  • Hohe Lärmschutzwirkung durch geringen Abstand zur Lärmquelle und hochwertige Absorberelemente
  • Mobile und stationäre Einsatzmöglichkeit am Fahrbahnrand und in der Fahrbahnmitte
  • Patentiertes REBLOC® Kupplungssystem garantiert sichere, schnelle und witterungsunabhängige Montage
Lärmschutzwand Fahrzeugrückhaltesystem Noise Barrier concrete barrier
Lärmschutzwand Fahrzeugrückhaltesystem Noise Barrier concrete barrier

Dieses kombinierte System spart Platz und bietet gleichzeitig maximalen Lärmschutz für dicht besiedelte Gebiete. Die Elemente mit den ineinandergreifenden REBLOC® Kupplungen sind einfach und schnell zu montieren. Mit der einzigartigen schlanken Bauweise wird bei geringem Abstand zur Lärmquelle eine hohe Lärmschutzwirkung in Kombination mit bestem Rückhaltevermögen (H2, H3) erreicht.

Die integrierte Lärmschutzwand ist als einseitiges System für den Fahrbahnrand und als beidseitiges System für die Fahrbahnmitte erhältlich.

Unterschiedliche Bauhöhen sowie eine große Farb-, Design- und Materialauswahl bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Einseitige Lärmschutzwand

NB100/300_8_H2/W4

BASt-Nr.: SE-1161

Beidseitige Lärmschutzwand

NB100XH/300_8_H3/W5

BASt-Nr.: in Begutachtung

NBL100X/400_5_H2/W4

BASt-Nr.: in Begutachtung

SICHERE VERBINDUNG ZWISCHEN BETONSCHUTZWANDFERTIGTEIL UND STAHLSCHUTZPLANKE / ORTBETONSCHUTZWAND

Die CONNECT-Produktlinie garantiert eine geprüfte und sichere Verbindung zu Eigen- und Fremdsystemen.

  • Großes Sortiment an Übergangslösungen zu Fremdsystemen (Stahlschutzplanken und Ortbetonschutzwänden)
  • Geprüfte Übergangskonstruktion gemäß Europäischer Norm DIN V ENV 1317-4 mit BASt-Begutachtung
  • BASt-gelistete Übergangselemente für beste Anschlüsse
Übergangskonstruktion Betonleitwand Betonschutzwand Stahlschutzplanke
Übergangskonstruktion Betonleitwand Übergangskonstruktion Betonleitwand Betonschutzwand Stahlschutzplanke Transition steel guardrail concrete barrier

Sicherheit als durchgängiges Band geht über das letzte Betonfertigteilelement hinaus!

Die verlässliche Rückhaltefunktion wird durch die, nach DIN V ENV 1317-4 geprüften, Übergangskonstruktionen und einer Vielzahl von BASt begutachteten Übergangselementen nach TLP ÜK 2017 gewährleistet.

Auch für den Anschluss an Bestandssysteme und für viele Spezialanwendungen stehen entsprechende Elemente zur Verfügung.

Durch die große Anzahl verschiedener geprüfter Übergangskonstruktionen und Übergangselemente gewährleistet REBLOC® die sichere Überleitung zu anderen Systemen wie Stahlschutzplanken oder Ortbetonschutzwänden. Ebenso ist die Kombination verschiedener Betonschutzwandfertigteile möglich.

REBLOC® ist der ideale Partner für Lösungen aus einer Hand und für viele Spezialanwendungen.

Anwender können aus einem großen Pool das passende Produkt wählen. Somit wird die maximale passive Verkehrssicherheit auf Autobahnen erreicht.

Übergangskonstruktionen auf Ortbeton

Vario Transition REBLOC 80H_8 <> TSS Jerseybaer H2/W2

BASt-Nr.: ÜK-4064

REBLOC 80H_8 <> Step90/LT100 H2/W2

BASt-Nr.: in Begutachtung

Übergangskonstruktionen auf Stahlschutzplanke

F40 EDSP 2.0 <>
REBLOC 84XEAL_8 H1/W4

BASt-Nr.: ÜK-4084

F50 MegaRail sk <>
REBLOC 120AS_7.5 H4b/W4

BASt-Nr.: in Begutachtung

F41 EcoSafe 2.0 <>
REBLOC 84XEAL_8 H1/W4

BASt-Nr.: ÜK-4085

F30 MegaRail s <>
REBLOC 84XEAL_8 H2/W2

BASt-Nr.: ÜK-4065

F31 Super-Rail Eco <> REBLOC 84XEAL_8 H2/W3

BASt-Nr.: ÜK-4074

Aktuelles zu REBLOC Betonschutzwände

Projektbericht A1 Rheinbrücke Leverkusen

Die Herausforderungen hätten größer nicht sein können: kreuzende Autobahnen und minimal verfügbarer Platz erschwerten die Bedingungen für die Aufstellung. Zudem sollte ein unverankertes Fahrzeugrückhaltesystem zum Einsatz kommen, da die Asphaltdecke hier als Deponieabdichtung dient.

REBLOC bietet mit der Betonschutzwand REBLOC 100SF die ideale Lösung, welches sich an die jeweiligen Bedürfnisse ausrichten lässt. Das System kann sowohl in der Strecke als auch auf der Brücke mit Aufhaltestufe H2 und H4b eingesetzt werden. Somit konnte das gesamte Bauvorhaben mit nur einem System umgesetzt werden.

Mit Innovationskraft für ein hohes Maß an Sicherheit auf Deutschlands Autobahnen

Dank kontinuierlicher Forschungstätigkeiten und Entwicklungen modernster Technologien hat sich REBLOC® als starke Marke etabliert und überzeugt als kompetenter Partner.

Temporäre REBLOC Systeme zur Absicherung von Baustellen auf den deutschen Autobahnen kommen schon lange zum Einsatz und seit Anfang 2018 werden auch die Permanenten Systeme durch die REBLOC Deutschland GmbH vertrieben und montiert.

REBLOC Deutschland blickt auf eine äußerst erfolgreiche Baustellensaison 2019 zurück: Zahlreiche Projekte mit unterschiedlichsten Anwendungsbereichen und Anforderungen wurden realisiert. Eines der Vorzeigeprojekte ist das Bauvorhaben „AK Lotte Osnabrück“ auf der in diesem Bereich extrem stark befahrenen Autobahn A1.

Schutzzäune DIN EN 1317 geprüft

ARBEITSSICHERHEIT – SICHTSCHUTZ – SPRITZSCHUTZ
mit der REFENCE Produktlinie
(Rückhaltesysteme mit integrierten Aufsatzzäunen)

Zur Verfügung stehen drei geprüfte Systeme: H1/W5 – T3/W2 – T3/W3

 

Notfallöffnung DIN EN 1317 geprüft

Die Unfallgefahr ist im Baustellenbereich wesentlich erhöht. Durch die beengte Verkehrsführung wird das Erreichen einer Unfallstelle durch Einsatzfahrzeuge erheblich erschwert.
Für diese beeinträchtigenden Bedingungen wurde die REBLOC® Notfallöffnung entwickelt. Sie ermöglicht ein schnelles und sicheres Öffnen/Schließen der durchgängigen Elementkette bis zu 12 m Länge ohne zusätzliches Werkzeug.